Unsere Veranstaltungen im Winter 2021/22

Corona-Pandemie: Leider lassen die Inzidenzzahlen ab Dezember 2021 keine Präsenzveranstaltungen zu.
Wir werden die Vorträge in Absprache mit den Referenten im Jahr 2022 nachholen.
Hier können Sie eine Druckversion (sw, DIN A4) herunterladen:
NWV-Winterprogramm-2021.pdf


Äpfel
Foto: D. Mahsberg

Freitag, 22. Oktober 2021

Äpfel in Deiner Siedlung vor 7500 Jahren? Die spannende Geschichte von Obstnutzung und Obstbau vom Beginn bis heute.

Dipl.-Biol. Friedhelm Haun, Kulmbach
ehem. Kreisfachberater für Gartenkultur




Beschreibung an/aus
19:30 Uhr, Umweltstation der Stadt Würzburg, Nigglweg 5
Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, SchülerInnen und Studierende haben freien Eintritt

Ameise
Foto: D. Mahsberg

Freitag, 19. November 2021

Zoologie in Würzburg – von den Wurzeln bis heute

Dr. Dieter Mahsberg
NWV Würzburg e.V.






Beschreibung an/aus
19:30 Uhr, Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Evangelisches Bildungszentrum,
Wilhelm-Schwinn-Platz 3, Würzburg
Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, SchülerInnen und Studierende haben freien Eintritt
Im Anschluss an den Vortrag findet die NWV-Jahresmitgliederversammlung ohne Neuwahl des Vorstands statt. (Mitglieder erhalten eine gesonderte Einladung)

Temperaturkurven
Foto: Ch. Hartmann

Freitag, 26. November 2021

Klimazonen im Stadtgebiet von Würzburg – Auswirkungen der Baustruktur auf das städtische Klima

M.Sc. Christian Hartmann
Institut für Geographie und Geologie der Universität Würzburg


Stand 22.11.21: Der Vortrag findet unter 2G-Bedingung statt. Bescheinigungen mitbringen!


Beschreibung an/aus
19:30 Uhr, Umweltstation der Stadt Würzburg, Nigglweg 5
Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, SchülerInnen und Studierende haben freien Eintritt

Biber
Foto: U. Messlinger

Freitag, 10. Dezember 2021

Aufgrund der Corona-Lage muss der Vortrag verschoben werden!

Der Biber - Schlüsselart der Gewässerökologie

Dipl.-Biol. Ulrich Messlinger
Büro für Naturschutzplanung und ökologische Studien Flachslanden





Beschreibung an/aus
19:30 Uhr, Umweltstation der Stadt Würzburg, Nigglweg 5
Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, SchülerInnen und Studierende haben freien Eintritt

Erlenzeisig
Foto: D.Mahsberg

Sonntag, 9. Januar 2022

Ornithologischer Winterspaziergang durch den Ringpark (Klein-Nizza)

Dr. Stephan Kneitz





Beschreibung an/aus
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Eingang Ringpark am Alten Amtsgericht, Ottostraße
Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, SchülerInnen und Studierende haben freien Eintritt

Lange Anna
Foto: G. Krohne

Freitag, 14. Januar 2022

Aufgrund der Corona-Lage muss der Vortrag verschoben werden!

Die Hochseeinsel Helgoland mit ihrer faszinierenden Tierwelt unter und über Wasser

Prof. Dr. Georg Krohne
ehemals Zentrale Abteilung für Mikroskopie, Universität Würzburg




Beschreibung an/aus
19:30 Uhr, Umweltstation der Stadt Würzburg, Nigglweg 5
Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, SchülerInnen und Studierende haben freien Eintritt

Honigbienen
Foto: D.Mahsberg

Freitag, 11. Februar 2022

Aufgrund der Corona-Lage muss der Vortrag verschoben werden!

Wildlebende Honigbienen in Deutschland

M.Sc. Patrick L. Kohl
Tierökologie & Tropenbiologie (Zool. III), Universität Würzburg





Beschreibung an/aus
19:30 Uhr, Umweltstation der Stadt Würzburg, Nigglweg 5
Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, SchülerInnen und Studierende haben freien Eintritt

Besucher im Affenhaus der Wilhelma
Foto: D.Mahsberg

Freitag, 11. Februar 2022

Online-Ersatzveranstaltung
für den verschobenen Honigbienen-Vortrag

"Wie der Mensch entstand - von unseren Wurzeln bis heute"

Dr. Dieter Mahsberg
1. Vorsitzender NWV Würzburg e.V.
Tierökologie & Tropenbiologie (Zool. III), Universität Würzburg


Beschreibung an/aus
19:30 Uhr, Einwahl ab 19.15 Uhr möglich.